Dienstag, 11. September 2012

8.0 • Gesamtbild von A bis Z


A wie Androide

kh - Trotz äußeren Anzeichen handelt es sich hier nicht um einen Menschen. Die ethische Verantwortung ihm gegenüber muss noch geklärt werden und vielleicht sollte der Mensch mit diesem Versuch, der Schöpfung einen Schritt näher zu kommen, vorsichtig sein.

fz - Künstlicher Mensch würde ich sagen, also ein menschenähnlicher Roboter. 
Da fallen mir die ""Replikanten"" ein, aus dem Film "Bladerunner". 
Inzwischen ein alter Schinken, aber ein phantastischer Soundtrack!

ur - A wie anders. Obwohl programmgesteuerte Lebensformen mir auch schon in biologisch angebauten Körpern zuhauf begegnet sind.

lk - Manchmal sind sie klein, manchmal groß. Manchmal sind sie flach und manchmal sehen sie aus wie Arnold Schwarzenegger, jonglieren zuweilen gern mit Äpfeln und sie lieben es, ihre Freunde mit Unnütz zu beglücken. 

mp - Wenn wir eines aus Science-Fiction-Filmen gelernt haben, dann das: Vertraue niemals einem Roboter!

hp - Synonym für: German Machine

dn - Eine and’re Ida als diese hier gibt es nicht. Sollte es jemand dennoch behaupten, müsste er seine Behauptung mit einem gefälschten Menschen belegen. Wegen der bisher unzureichenden Roboter-Technik würde man den „Beweis“ schnell als Androiden entlarven.

jk - Zum sterben schöne, unwirkliche Frau, die alle in den Tod treibt. Weil sie schön ist. So etwas Oberflächliches und Nutzloses.

md - Optisch menschenähnliche Maschine mit Stecker zum Aufladen.

js - Menschengleiche Maschinen - herausgegriffen aus den Visionen von Science-Fiktion-Autoren werden sie nie in Massenproduktion gehen: Dafür hat der Mensch einfach viel zu viele tolle unwirtschaftliche Funktionen!

wz - effizient und logisch


B wie Brandblase

kh - Androiden können so etwas jedenfalls nicht bekommen, der nächste Buchstabe dagegen schon...

fz - Oha! Nicht ganz ohne, ziemlich schmerzhaft. 
Inzwischen weiß ich gar nicht mehr, ob man die nun aufstechen soll, oder nicht. Aber eher wohl nicht... 

ur - Blanker Bierbauch in der Augusthitze.

mp - Sehr unangenehm brennend und blasig, aber nicht tödlich. Aufpieksen oder abwarten.

hp - Die Konsistenz ist wie Bubble Tea Bubbles. Aber probiert hab ich sie noch nicht.

dn - Man sagt „Ich habe Brand“, wenn man zum Ausdruck bringen will, dass man durstig sei. Klar, man löscht einen Brand mit Wasser, und ebenso den Durst. Und die Blase sammelt humanes Abwasser. Die Brandblase drückt also eine gewisse Toleranz gegenüber inhomogenem Trinkverhalten aus. Und entsprechend dieses Toleranz-Ausdrückens drückt die Blase sehr auf die Umgebung.

jk - Durch direkte Hitzeeinwirkung punktuell auf bestimmten Bereichen der Haut kochen und zerplatzen die Zellen in den Unteren Hautschichten, dabei entsteht ein Hohlraum, der schrecklich schmerzt und in dem hoffentlich die neuen Hautzellen gebildet werden.
Märchenstunde mit "Frau Doktor".

md - Dickes, rotes Weh-Wehchen, welches bei großer Hitze entsteht und sich nach einiger Zeit mit Wasser füllt.

ab - Mit Flüssigkeit gefüllte Blasen, die nach dem Kontakt der Haut mit großer Hitze entstehen. Es rollen noch immer Köpfe im Streit, ob diese nun besser unangetastet blieben oder geöffnet werden sollten.

js - Unangenehm, wenn sie weiß ist. Unheimlich schmerzhaft, wenn sie rot ist. Erfahrungen schärfen den Blick aufs Wesentliche. 

wz - Ich würde sie jederzeit lieber aufstechen, als dass ich zusehen müsste, wie sie von allein platzten. Nee, echt nicht!


C wie Chauvinist

kh - einige meiner Versuche haben das Ziel diese Menschen aus meinem Umkreis herauszuhalten

fz - Ach ab und an macht es Spaß, ein Chauvi zu sein! Man muss das aber nicht so ernst nehmen... Was ist eigentlich das Gegenteil vom Chauvinisten? 

ur - Wenn eine Feministin zugegen ist, kann man sich über Unterhaltung freuen. Auf Dauer jedoch leider überraschungsarm.

lk - Wurde mir von meiner Mutter als Äquivalent für Machismus erklärt - im Geschichtsunterricht war man da anderer Meinung. Ein Hoch auf den Geschichtsunterricht! Dank ihm kann ich jetzt mitreden ohne mich zu blamieren!
Erinnert dieses Wort nur mich an Anchovies?

mp - Ein Mann der sich Frauen gegenüber ungebührend Verhält. Man könnte vielleicht auch Macho sagen.

hp - Ein falscher Stolzer!?

dn - Jemand, der von der Überlegenheit der eigenen Gruppe überzeugt ist. Solche Leute sind in der Regel zu faul, an sich selbst zu arbeiten. Im Internet findet man Chauvinisten zu Hauf, wenn sie rumspammen und einen von wegen „Ihr habt doch alle keine Ahnung“ und so weiter erzählen. Abzugrenzen ist der Troll, dessen Ziel es einfach ist, eine Diskussion ad absurdum zu führen, dem also die Überzeugung fehlt.

jk - Ich stehe nackt am Fenster und beobachte, wie der Nachbar nackt am Fenster steht und mich beobachtet.

md - Männer, die Frauen auf der Straße hinterher pfeifen und meinen damit ihre Aufmerksamkeit zu erlangen. 

js - Vertreter des letzten der im Folgenden gesteigerten Begriffe: Patriotismus, Nationalismus, Chauvinismus. Warum heißt es eigentlich nicht Patriotist?!

wz - da steht man drüber


D wie Dreist

kh - ein Charakterzug über dessen Bewertung ich mir noch im Unklaren bin

fz - Bedeutet soviel wie "frech" oder "unverfroren". Es klingt ziemlich altmodisch, ich glaube, dieses Wort stirbt bald aus.

ur - Einst lag der Heinz mit dem Karl im Zweist und sagte: Dreist.

lk - Dreist ist, wenn man als Grundschulkind zu Halloween "an anderer Leute Tür klingelt und nach Süßigkeiten bettelt!" [Zitat: eine ehemalige Nachbarin]

mp - Dreist gewinnt!

hp - Kurz für: Drei Stück

dn - Zigarren gegen Brand versichern, sie dann aufrauchen und den Versicherungsanspruch geltend machen. Man kann sich mit einer Gegenklage wegen Brandstiftung wehren. Blutige Alternative: Totschlag der Eltern und Plädieren auf mildernde Umstände, da man ja Vollwaise sei. Sollte man in die unangenehme Lage geraten, irgendwo als Künstler zum Tode durch Erschießen verurteilt zu werden, kann man um einen Vorschuss bitten LOL.

jk - Kein Kommentar.

md - Wenn man sich mit jemanden ein Brötchen teilt und der eine sich die dicke, knusprige und mit Watte gefühlte Seite nimmt.

js - st st st

wz - Achtung, Ellenbogen!


E wie Ego

kh - das besitzen wir ja schließlich alle, aber es sollte nicht das Zimmer füllen, in dem wir uns gerade befinden

fz - Auch wenn ich nie Latein hatte, weiß ich doch, dass dieses Wort "ich" bedeutet. 
Manchmal wird es in Zusammenhang mit einem Egoisten benutzt. Ein sehr selbstbewusster Mensch, der seine persönlichen Interessen über alles stellt. 

ur - Streichelbedürftiges Haustier, das sich von Beachtung und Liebe ernährt. Vorsicht beim Versuch der Unterbringung: Größe kann beharrlich schwanken.

mp - -shooter sind ja allgemein verrufen. "Killer-Spiele" helfen aber, ein gewalttätiges Alter-Ego auszuleben, und somit Aggressionen abzubauen, oder auch nicht. Auf jeden Fall macht es Spaß sie zu spielen. Allerdings wäre es egoistisch, den ganzen Tag ausschließlich damit zu verbirngen.

hp - So ähnlich wie Wespen: fies und gemein und trotzdem daseinsberechtigt. 

dn - Ein Problem von Egon Krenz und Egon Olsen ist dasjenige, dass sie ihr Ego stark kompensieren müssen. So stark, dass es gar ein Namensbestandteil ist. Oft genug bringt dieser in Langform Ichbezogenheit genannte Effekt den Protagonisten ziemlich fette Schwierigkeiten. Das würden sie wegen ihres Egos niemals zugeben.

jk - Ich

md - Ich.

ab - Bei einigen Menschen tritt dieses Phänomen in Wolkenkratzergroßer Gestalt auf, andere wiederrum benötigen eine Lupe, um das ihre zu finden. In jedem Fall tendiert das Ego dazu, seine Auftritte auf eher ungünstige Zeitpunkte abzupassen.

js - Im Grunde ja nichts weiter als „Ich“. In seinem Gebrauch oftmals vom reinen „Selbst“ aufs „Selbstbewusstsein“ reduziert, nicht selten negativ besetzt. Was sagt uns das über unser Selbstbild?

wz - Manchmal ist‘s ein voll-verglastes Hochhaus, manchmal eine kleine Holzhütte, auf dessen Fensterbank selbst gemachte Limonade steht, bestückt mit einem rot-weiß-gestreiften Strohhalm. Du bist es nicht.


F wie Fratze

kh - würden alle Menschen ihr Inneres im Gesicht tragen, gäbe es einige davon

fz - Steht dieses Wort im Duden? Mir kommt es so umgangssprachlich vor. 
In erster Linie assoziiere ich damit eine hässliche Grimasse. 
In der Literatur wurde das Wort ebenfalls zur Beschreibung von negativen Aspekten verwendet, z.B. "die hässliche Fratze des Kapitalismus".

ur - Ey kannste das? WAAAAHH!

lk - Mick Jagger.

mp - Mache ich gerne vorm Spiegel wenn ich alleine bin, und lach mich dann selbst aus.

hp - Presse Dein Gesicht gegen eine Glasscheibe in der Größe Deiner Wahl. Bewege es hin und her und hoch und runter und drehe den Kopf nach links und rechts. Stelle Dich gleichzeitig auf die andere Seite der Scheibe und beobachte Dich.

dn - Ist ein Gesicht, welches zur Flucht animiert. Als schön wird es also nicht angesehen. Man sollte es nicht als Aufforderung zum Vereinbaren eines Kosmetikertermins verwenden, da das beleidigend ist und nicht als Aufmerksamkeit verstanden wird.

jk - "Fratze Bratze schmatze Glatze platze Matse Katze Atze ratz fatz"

md - Wenn man mit seinen Augen auf seine eigene Nasenspitze guckst und seinen Mund zu einem großen O formt.

js - Verzogene Visage.

wz - Kontrast zum gewohnten Gesichtsausdruck eines Menschen, bei so manchem als solcher nicht unbedingt erkennbar.


G wie Gravitation

kh - einmal auf dem Mond gehen, und wissen wie es sich mit weniger davon anfühlt, wäre ein Reise wert

fz - Äpfel sollen ja gesund sein. Wenn sie einem nicht gerade aufs Haupt fallen. Sir Isaac Newton hat der Apfelfall zur Entdeckung der Gravitation inspiriert. Sagt man. 
Kurz gesagt handelt es sich bei der Gravitation um Anziehung zwischen Massen. 
Ist schon irgendwie phänomenal...

ur - Kraft, die den Ereignishorizont bedingt. Aber mit den richtigen Mitteln kann man sie überwinden.

lk - Ausgezeichnete Wortwahl, so kurz nach der Entdeckung des Higgs-Bosons!

mp - Zieht dich immer wieder runter. Ich bin für ein Verbot, oder zumindest für eine eingeschränkte Gravitation!

hp - Gravitationskraft macht uns haften. Auf der Erde und manchmal auch aneinander miteinander.

dn - SaniSven hat bei einem Live-Vlog einen schönen Satz gesagt. Der ging so: „Und weil Tom Flugangst hat, kommt er wahrscheinlich nicht so abgehoben daher.“ Die Gravitation ist eine Naturkraft, die der Materie eigen ist, aber da sie eine Kraft ist, lässt sie sich durch Gegenkräfte überwinden. Zu beachten isst dabei höchstens, dass die Gravitation des gravitationsüberwindenden Gerätes nicht zu groß wird.

jk - Der Grund, warum wir nach Unten und nicht nach Oben fallen. Der Grund, warum alte Menschen kleckern.

md - Wenn mein beschmiertes Butterbrot immer auf die beschmierte Seite fällt.

ab - Ein übermächtig scheinender Gegner, dem täglich kräftig mitten ins Gesicht gelacht werden muss, um nur annähernd eine Chance auf den Sieg zu haben.

js - Die Kraft, die uns viel zu nah am Boden hält. Und die die Gläser zerscheppern lässt, die eben noch in meinen Händen waren …

wz - Boden der Tatsachen und Tatsachen, die sich anziehen


H wie Humus

lk - Es gibt Leute, die essen das.

fz - Oh jeh, das leidige Biologiethema! Ich hab keine Ahnung, was Humus ist oder bedeutet. In meiner schlichten Vorstellung besteht die (kompostierte) Gartenerde zum größten Teil aus Humus. Aber was es ist? 
Vermutlich ein Thema für Doktorarbeiten, vermutlich sogar interessant.

hp - In Budapest gibts eine Humus-Kneipe. In rosa Schrift steht da an der Fassade: Humus is sexy. Das war mir neu!

kh - Mit zwei "m" ist das eine leckere arabische Speise.

ur - Scheiße zu Gold oder so. Im Idealfall tatsächlich: Geduldige ernten letztlich goldige Kürbisse als positives Produktergebnis (aber nur nach weiterer Behandlung). 

dn - Eine sehr erdnahe Familie, die in der Biotanik eine gewisse Rolle spielt. Aus dem Humus rusticalus wurde durch evolutionäre Entwicklung ein gebrächlicher (kein gebrächlicher, sondern ein gebräuchlicher, du Idiot; Anm. d. L.), also ein gebräuchlicher Humus sapiens entwickelt, aber es gibt für jede regionale Besonderheit einen Humus, der auf die gewünschte Kulturpflanze abgestimmt wird. Hm, hm, hm, so’n Blödsinn.

jk - Als Humus wird besonders nährstoffhaltige und fruchtbare Masse (im Garten: Erde) bezeichnet. Natur- oder auch Mutterboden, "Muttererde". 
Ein Brotaufstrich aus zerquetschten Kichererbsen trägt den selben Namen, hat jedoch eine ähnliche Konsistenz, Nährstoffhaltigkeit und den erdigen Geschmack von Gartenhumus.

mp - hmm klingt nach warmer Erde, die vielleicht etwas muffelt, aber einen Nährstoffreichen Boden für Pflanzen bildet.

md - Libanesische Vorspeise aus Linsen und Petersilie.

js - Fruchtbare Bodenschicht – fluffig wie Wolken, dunkel wie die Nacht. 

wz - Nahrhaft in jeder Hinsicht. Produzenten sind Regenwürmer oder Libanesen. 


I wie Irritation

lk - irritierend finde ich nur die Verwendung dieses Wortes in Verbindung mit PICKELN

fz - Ich war nicht immer brav und habe wohl recht häufig Irritationen ausgelöst. Ich umschreibe das Wort mal mit "missfälligem Erstaunen". Aber nun werde ich immer braver. Glaub ich. 

hp - Raubtier im zu engen Käfig!, ruft die Glühbirne über mir.

kh - Der Geisteszustand, den der nächste Begriff bei mir ausgelöst hat.

ur - Rot auf der Haut. Wenn man Glück hat, angenehm im Kopf.

dn - Auch auf das Riskio hin, dass das schon gefragt wurde: Hä?

jk - Verunsicherung, Verwunderung, Verwirrung, bewusst und/oder unbewusst
Auch Haut-irritation, eine Stelle an der die Haut "irritiert" auf etwas reagiert und deshalb nicht aussieht wie die restliche Haut (gerötet, geschuppt, Quaddel, aufgehellt etc)

mp - öh?

md - Wenn kleine Kinder Löffelsprache sprechen.

ab - Ein verwirrter Blick, ein Zusammenziehen der Augenbrauen, ein Stottern im Satz – Zeugen der Irritation.

js - Eine Verirrung – ein verirrter Gedanke, eine verirrte Wahrnehmung, manchmal auch verirrte Körperzellen. 

wz - Oh, dabei schaut man immer so blöd.


J wie Jolle

fz - Oh, ein maritimer Begriff! Wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob das Wort nicht doch aus dem nicht-maritimen Umfeld stammt. Für mein Gehör klingt es ziemlich brandenburgisch... Jedenfalls ist die Jolle ein recht flaches Boot, hat keinen Kiel und ist daher bei schwererem Wetter recht kenterfreudig.

hp - Jolle, Molle, dolle, Bolle, Rolle. Fazit: Wörter mit -olle sind schön!

kh - Wie schon gesagt - ?

ur - Sonneblitzen auf Wellen und das nie ruhende metallische Klingen der Dinge die Auf Masten schlagen, wenn die Brise über die Anlegestege geht. Schaukeln und Glucksen. Eindeutig: Sommer!

dn - Die Jolle ist ein kleines Segelboot und das viertkleinste Seefahrzeug. Kleiner ist das kleine Ruderboot (aus dem sich die Jolle ergibt, wenn man ein Segel hinzufügt). Dieses hat viele Ausprägungen, wie etwa das Kajak. Noch kleiner ist das Rettungsfloß mit Paddeln bzw. überhaupt Kleinst-Gefährte aus Gummi oder anderen flexiblen synthetischen Materialien. Am kleinsten ist der Rettungsring, der den Fahrer nur an der frischen Luft halten soll. Er hat keine Steuervorrichtung, er soll den Benutzer auch nicht schützen vor dem Wasser, vor Unterkühlung oder vor Süßwasserpolypen. Einzig das Aufrechterhalten der Aspiration ist seine Aufgabe. Die Jolle ist damit das kleinste Segelgefährt, es ist der Einstieg in die windgetriebenen Wasserfahrzeuge, der VW Fox der Segelboote.

jk - Kleenet Schiff, gerade noch fahrtauglich

mp - ein Segelboot oder eine Bezeichnung für eine Marihuana-Zigarette.

md - Ich kenn nur "Jalla jalla"

ab - Kleines Segelboot, das keine drei Minuten auf sturmumtobter See und im Angesichte eines echten Seeungeheuers überleben würde. Für ruhigere Gewässer und insbesondere Segelanfänger jedoch bestens geeignet.

js - Hinter ihren Segeln Wind, auf ihren Planken Gischt, an ihrem Mast stramme Seile, an ihren Seilen feste Händegriffe. Eine Nussschale auf dem weiten Ozean. 

wz - Schaukelt und schaukelt und wiegt und wiegt, bis dass es auf dem Grunde liegt.


K wie Kosmonaut

fz - Unser Siggi!!! Naja ist auch schon lange her. 
Das Wort Kosmonaut ist mir zu sehr Klassen-Kampf-behaftet. Eigentlich müsste das Wort Astronaut ebenfalls diesen Makel aufweisen, aber irgendwie klingt es für mich ziviler. 

hp - Sagen doch nur die Russen.

kh - Космонавт - das sowjetische Pendant zum amerikanischen Astronauten.

ur - Irgendwo da oben. Der, der uns jetzt verlassen hat, war zwar ein ebensolger aber irgendwie auch doch nicht. Die erste Kosmonautin hatte Fell! Der erste Astronaut wahrscheinlich auch. Aber darüber will ich gar nicht nachdenken.

dn - Ein Cosmopolitan ist in allen Städten der Welt zu Hause. Daraus zu schließen, ein Kosmonaut würde von allen Weltraumbahnhöfen der Welt starten, ist Unsinn. Das ist ein Astrokosmonaut, und so einen gab es in Deutschland nur einmal. Das war Ulf Merbold, der aus Greiz kam. Mittlerweile müsste eine Erweiterung in Bezug auf den Begriff des Taikonauten erfolgen (also die chinesischen Raumfahrer), aber … nein.

jk - "Der Ossi-Astronaut ist aber das genau Gleiche"

mp - ein russischer Weltraummann.

md - Wenn ein Mann von der Erde in den Kosmos geschossen wird und den in seinem riesigen Raumanzug erforschen muss.

ab - Hier sitze ich bei Kaffee und Gebäck…

js - Ein sowjetischer Segler durchs All… 

wz - Der Kosmos ist ein Bilderbuch.


L wie Lulatsch

fz - Der Arme! Ein langer schlaksiger Mensch, der meist nicht weiß, wohin mit seinen Gliedmaßen. Daher sehen die Bewegungen eines langen Lulatsch unmöglich aus. Sport hilft, und mit der Zeit hat sich das ja dann auch rauspubertiert. 
Ist Lulatsch ein offizielles Wort? Klingt so umgangssprachlich...

hp - Lang und dünn, mit zu großen Jeans und fettigen Haaren im Topfschnitt und zu vielen Sommersprossen. Sagt mein Assozationsapparat.

kh - Umganssprachlich für eine große aber dünne Person.

ur - Heißt das eigentlich so, weil große Kerle ungelenke Schritte machen? Oder weil sie weit mit ihren Latschen ausgreifen? Müßte das dann nicht eigentlich Lalatsch heißen? Oder war Lulatsch ein Ungar von historischem Wuchs? 

dn - So nennen Mütter bis Großmütter Jungs, die subjektiv für ihr Alter groß sind. Da dieser subjektive Eindruck dadurch verfälscht wird, dass diese Vetrusmatres den Jungen immer als kleines Kind im Gedächtnis hatten (selbst dann, wenn er sie schon um zwei Köpfe überragt), wird prinzipiell jeder damit konfrontiert. Unschön (im wahrsten Sinne des Wortes) wird die Sache, wenn die Familie zusammenfindet und die Tanten und Omas zu den Töchtern sagen: „Mensch, bist du schön geworden“, und der Sohn dann komplimentiert wird mit: „Mensch, bist du groß geworden.“ Und dann wundern sich die Leute, warum man ein Absoluter Beginner ist.

jk - Große_r Mensch_in

mp - eine großgewachsene Person. Ich glaube die Berliner nennen einen ihrer Funktürme auch spaßeshalber "Langer Lulatsch".

md - Großgewachsene, tollpatschige, meist Männer mit großen Füssen.

js - Ein in die Höhe geschossener Schlachs mit langen Füßen. 

wz - Der spielt Basketball, das kann der gut.


M wie Monokel

lk - Ich würde ja gern mal eins anprobieren. Sagt man das so? Anprobieren? Ich tu mich ja schon mit Kronkorken schwer. Wie lang braucht man bis man anständig monokelt? Hat man am Anfang Muskelkater in der Braue und Jochbeinschwellungen? Bestimmt! M wie Matschauge! Monokeln ist Krieg!

fz - Monokel, eine der besten Bluesbands aus Deutschlands Osten, die ich kenne! Ihr brachialer Bluesrock war beeindruckend, ist es meines Wissens heute noch. 
"Bye bye Lübben City"! 

hp - Ich hätte gerne einen Großvater, der ein Monokel hätte. Dann würde er es aus der Brusttasche seiner Weste holen, ins Auge klemmen, in die Tasche der gebügelten Hose greifen, seine Taschenuhr an der Kette herausziehen und sie nah ans das Monokelauge halten. Um die Uhrzeit zu erfahren.

kh - Zum Glück gibt es heute Brillen. Das hier steht nur alten Männern.

ur - Klar: In der Monokultur hat ein Gentleman schließlich auch nur einen Spazierstock an der Hand und einen Zylinder auf dem Kopf. Dementsprechend braucht er ja nur ein Auge zum gucken. Wäre es anders, gäbe es -> Irritation aufgrund fehlender Entscheidungsfreude zwischen rechtem und linkem Sichtfeld.

dn - Der Monokiel ist ein Begriff aus dem Rennsport. In der Formel 1 ist das eine technische Lösung an der Vorderradaufhängung, bei der die unteren Querlenker am gleichen Teil angebracht sind, wohingegen beim Doppelkiel jede Seite ihr eigenes Anlenkungsteil hat. Im Segelsport ist die Bezeichnung prinzipiell auch da, nur nicht so populär, da ohnehin die meisten Boote nur einen Kiel haben und wenn nicht, werden sie explizit als Katamaran oder Trimaran benannt.

jk - Brille für Arme, das Zweite Glas konnte man sich dann doch nicht mehr leisten. Daher kommt der Begriff "Augenringe", lange späte Abende an denen das Monokel ins Auge geklemmt tiefe Ringe hinterlässt.

mp - falls man mit dem einen Auge besser gucken möchte, als mit dem anderen, benutzt man ein Monokel. (Mono = eins, okel = Auge)

md - Saucooles Einbrillenglas, womit jeder so aussieht als sei er Monopoly-Mitbegründer.

js - Gläserne Sehhilfe, durch eine beeindruckende Leistung sonst nur mimisch genutzter Muskelpartien (Lidmuskeln?!) gehalten. Die schon im Namen erkennbare Besonderheit ist das einmalige Vorkommen pro Gesicht. (Siehe Dikel, auch Brille)

wz - Oh, dear. It‘s after eight.


N wie Narkose

lk - Was womit durch welche Mengen wie lange in welchem Ausmaß mit bleibenden Schäden oder überhaupt narkotisiert wird, beschreibt die Anästhesieologie. Ich hab mir sagen lassen, Anästhesisten sind die einzigen Ärzte die rechnen können. Sie beherrschen den Dreisatz in Perfektion.

fz - Nur ein einziges Mal in meinem Leben war ich einer Narkose unterworfen. Ich fand es so furchtbar, dass ich das bis heute nicht vergessen habe. Ich war den Ärzten total ausgeliefert. Wahrscheinlich gehe ich deshalb heute nicht zu Ärzten. Ich werd einfach nicht krank, hab auch keine Zeit für so etwas. Und wenn doch, warte ich halt, bis es vorbei ist. 

hp - Schmerzprophylaxe

kh - -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -

ur - Und weg. 

dn - Das ist die künstliche und im Idealfall vorübergehende Ausschaltung des Bewusstseins und der Schmerzen. Hauptanwendung ist die Durchführung von Sachen, bei denen beides unerwünscht ist, also schmerzhafte Sachen, die man sich nicht mit ansehen will. Wir sprechen von Operationen innerhalb des menschlichen Körpers. Nur: Warum wird auch das Bewusstsein ausgeschaltet? Naja, viele haben einen schwachen Magen, und wenn sie sehen, was da an ihnen gemacht wird, ist eine Wundinfektion durch Reihern des Patienten das Letzte, was die Verwandtschaft der Versicherung erklären will. 

jk - Künstlicher, kontrollierter Schlaf, im besten und schlimmsten Fall vom Arzt verursacht. Nicht zu verwechseln mit Koma, kann jedoch auch vom Arzt verursacht werden.

mp - Ich kannte mal einen Ninja, der konnte mit Früchten schmeißen wie kein anderer. So verpasste er mir neulich eine Aprinarkose.

md - Künstlich eingeleiteter Tiefschlaf. Besondere Herausforderung die man an sich selber stellt, nicht immer schon bei 3 einzuschlafen und wach zu bleiben.

js - Entführung des Bewusstseins, Täter vermutlich weiß gekleidet. (Bewusstsein im weitesten Sinne – ein Fuß allein würde sein Bewusstsein jedenfalls auch verlieren, wenn er eins hätte.)

wz - Schlafes Bruder ist der Tod.


O wie Ohm

lk - Nehme einen Stift und zeichne ein Dreieck. Fahre fort und zeichne mit einem waagerechten Strich in der Mitte eine Ebene ein. Auf diesen Strich, in die Spitze des Dreiecks, schreibe ein U. In die untere Ebene schreibe I und R. Und fertig ist das Idiotendreick! Es fasst das Ohmsche Gesetz und jede seiner Konfigurationen auf einen Blick zusammen

fz - "Darum dreht sich fast alles in der Elektrotechnik. Hat man das Prinzip verstanden und verinnerlicht, versteht man ohne weiteres die Zusmmenhänge zwischen Spannung, Strom und Leistung. Ist ein Klassiker. 

hp - Widerstand. Revolution!

kh - Diese Begriffsdefinierung leite ich an Sheldon Cooper weiter.

ur - Konzentrierter religiöser Entspannungsseufzer. Deswegen auch nur dann ausstoßen, wenn man an den richtigen Gott (nicht) glaubt.

dn - Benannt nach Hans-Werner Ohm, ist es die Einheit des Widerstandes. Bei Oppositionsbildung wird der anschaulich oft mit Ohmeingott eingeleitet. „Ohmeingott, was habt ihr hier für einen Scheiss gemacht, dagegen müssen wir angehen und Widerstand leisten.“ So entsteht zwischen den Konfliktparteien eine Spannung.

jk - Zieh-Opa oder Zieh-Onkel. Mein alter Ohm.

mp - Ohm oder unten. Kommt druff an, wo man hinkiekt.

md - Eine Einheit von Strom.

js - Am 16. März geborener Wissenschaftler, nach dem die Maßeinheit des elektrischen Widerstandes benannt wurde. 

wz - Onkel Widerstand.


P wie Pusten

fz - Früher hat mein Vater immer auf die Wunde gepustet, wenn wir irgendwo hingefallen und unsere Arme oder Knie demoliert waren. Geholfen hat es nie. Jahre später begriff ich, dass man mit ausreichendem Abstand pusten muss, damit die Wunde Kühlung bekommt. 
Naja heute gibt es Pflaster und Chirurgen...

hp - Seifenblasen. unbedingt Seifenblasen. wozu sonst wäre pusten gut.

kh - Begriff + ohne "n" + -fix

ur - In den meisten Fällen Suppe, seltener Wehwehchen und am liebsten Löwenzahn.

dn - Pffffffffffffustekuchen.

jk - Luftstrom der durch runde Formung der Lippen präzise auf ein Ziel gerichtet werden kann. Stärke des Luftstroms ist vom Lungenvolumen abhängig und kann variiert werden.

mp - Pusten ist kontrolliertes Luftablassen. Unkontrolliertes Luftablassen wäre Husten oder Pupsen.

md - Tut man, wenn Klein-Olaf sich auf die Fresse gelegt hat und wie am Spieß schreit. Beim Pusten wird klein Olaf dann vorgegaukelt es sei gar nicht so schlimm und durchs pusten würde es besser werden.

ab - Verbindet man die Buchstaben P wie Pusten und S wie Seifenwasser ergibt das ganz großartige Gebilde, in allen Farben des Regenbogens schillernd und durch die Lüfte tanzend. 

js - Luft gezielt ausatmen… um kleine Wunden zu heilen, heiße Speisen zu kühlen oder lauter laute Bläschen ins Limoglas zu blubbern. Ein Kunstkniff typisch menschlicher Verhaltensweisen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. 

wz - Stroh, Holz und Kerzen. Stein kann man nicht pusten.


Q wie Queen

fz - Ganz klar eine der großartigsten Bands, welche im Rock-Sektor zu finden sind. Der Verlust von Freddie Mercury ist unersetzlich, wenn die Band auch zusammen mit Paul Rodgers später gute Musik gemacht hat. Heute eine Legende. 

hp - Die Jukebox in meinem Kopf singt selbstverständlich: We Will Rock You!

ur - Eine der letzten Überlebenden mit überlegenem Hutgeschmack. 

dn - "Is this the real life
Is this just fantasy
Caught in a landslide
No escape from reality
Open your eyes
Look up to the skies and see
I'm just a poor boy, I need no sympathy
Because I'm easy come, easy go,
A little high, little low,
Anyway the wind blows, doesn't really matter to me,
To me“

jk - Englisch für "Königin", deshalb heißt auch nur die englische Königin Queen.

mp - folgende Assoziationen:
- diese alte Frau mit dem Hut aus dem großen Britannien
- "you are my Dancing Queen..."
- "aaab mit dem Kopf!" (Die Herz-Königin aus Alice im Wunderland)
- Freddy Mercury

md - Staatsoberhaupt von England, scheint immer unterkühlt, ist aber bestimmt 'ne nette.

js - Mischt sich selten unters Volk, aber unter Karten, die wiederum vom Volk gemischt werden. Ein englischer Adelstitel, der es bis auf die Spielkarten geschafft hat. 

kh - King of ...s, God safe the ..., ... Mum. ... of Pop

wz - Laut singen oder bedacht winken.


R wie Reigen

fz - Irgendsoeine Art Gruppentanz. Nicht mein Fall. 
In meinem Kopf manifestiert sich ein Bild von mehreren mit weißen Kitteln bekleideten Frauen, welche mit verklärtem Blick im Morgennebel über einer Waldlichtung zu schweben scheinen. Ziemlich grausam.

hp - Reigen im Regen vertragen sich hervorragend mit warmen Badewannen.

ur - Ein geordneter Haufen Individuen oder Gegenstände in Bewegung. Nicht zu verwechelsn mit Ringelreihen, das sieht zwar fast genauso aus, ist aber mit Händchenhalten.

dn - Wenn Regen auf Rügen regnet, regen wir die gerügten Räder und reorganisieren einen Reigen. Dann wird im Kreis getanzt, bis man nicht mehr geradeaus sehen kann.  So darf dann der Reigen nicht auf feigen Geigen bleiben.

jk - Alle fassen sich an den Händen und tanzen hüpfend im Kreis um etwas herum. Dazu wird gesungen. Flatternde Röcke sehen dabei besonders elegant aus, weshalb meistens Mädchen im "Reigen" tanzen.

mp - So bildet einen Reigen und tanzet meine Kinder!

md - "In den Reigen einreihen". Sich irgendwo dazustellen und hoffen das dass was bringt.

js - Eine Ansammlung ringelreihender Geschöpfe.


S wie Strohmann

fz - Der Strohmann ist eine Art Alibi-Mann, welcher im Sinne einer oder mehrerer Personen, die unerkannt im Hintergrund bleiben, agiert. 
Das ist ziemlich raffiniert. In den siebziger Jahren wurde ein amerikanischer Film gleichen Titels produziert. 

hp - Vogelscheuche. in jeder Hinsicht.

ur - Streichholzphobiker.

dn - siehe Vogelscheuche

jk - Vogelscheuche

mp - Der Strohmann wünscht sich Verstand. Er dient in hohen Positionen denen, die ihm dazu verhalfen, ahnt nicht, welche Ziele sie in Wahrheit verfolgen.

md - Auch Maulwurf genannt.

ab - Bitte keinesfalls ein brennendes Streichholz an den armen Kerl halten!

js - Der kleine Fisch vom Hintermann-Hai. 

wz - Endgegner beim Völkerball.


T wie Trampelpfad

fz - Ach das waren noch Zeiten, als wir als Kinder Trampelpfade durch irgendwelche Büsche und Wälder gelegt haben. Heutzutage werden Trampelpfade von irgendwelchen Rasenlatschern angelegt, weil die zu faul sind eine Rasenfläche zu umrunden. Der Rasen sieht dann nicht mehr so gut aus.

hp - oh, das sind die besten (nur als Drahteselreiter machen sie keinen Spaß, aber per pedes mit angebundenem Esel dann jederzeit!)!

ur - Eng, da meistens nicht sehr bekannt. Etabliert sich auch ohne ähnlich benannte Tiere, dann aber weniger schnell. Mit Fahrrädern auch befahrbar.

dn - Ein solcher Weg ist in einem rustikalen Zustand. Man sollte nicht mit Sandalen oder Bugatti-Schuhen darüber laufen, aber es macht ihm nichts aus, wenn auf ihm herum getrampelt wird. Bei Brückenkonstruktionen geht das zum Beispiel nicht, sie sind zwar fein austarierte und hochgradige Wege, aber man kann wegen der entstehenden Einsturzgefahr durch Resonanzschwingung nicht auf ihnen trampeln, und so mangelt es ihnen an der dafür nötigen Rustikalität.

jk - Eselsbrücke, Selbst gebauter Fluchtweg im Moment der Flucht
oder einfach nur flach getretenes Gras

mp - Wenn ich so einen Pfad entlang trampel, dann frag ich mich manchmal, wer denn hier als erstes lang getrampelt ist. Irgendwer muss ja damit angefangen haben. Der jenige wusste bestimmt garnicht, wie sehr er die Zukunft beeinflussen kann, alle anderen Menschen nach ihm werden immer diesen Pfad benutzen um ihn weiter zu zertrampeln. 

lk - Ein Trampelpfad ist ein Schmiss in einer sonst homogen bewachsenen oder überzogenen Fläche, der durch häufigen Gebrauch in Stand gehalten bzw. vergrößert wird. Meist ist der Trampelpfad hierbei zugänglicher beschaffen als der Weg abseits des Pfads. Ein vorhandener Trampelpfad wird gern genutz, wie er allerdings entsteht und wie viel Zeit seine Geburt in Anspruch nimmt, bleibt ein Mysterium. 

md - Wenn man sich einen Weg bahnt, wo gar keiner ist. Zum Beispiel Gemüsebeet der Oma. 

ab - Gewundener, unkoordinierter Weg mitten durch die Wildnis, mit Verheißung nach Abenteuer und Entdeckungen.

js - Spuren, die einander folgen und sich übereinander legen, mal kaum ersichtlich in die Natur geschmiegt, mal trampelig offensichtlich. 

wz - Entdecker wissen sie zu schätzen und auch zu bewandern. Alle anderen mögen doch bitte einfach die asphaltierten Wege einschlagen.


U wie UV

fz - UV-Strahlung unterliegt in ihrer Darstellung durch die Medien einer gewissen Hysterie. Früher ist UV-Strahlung zu Heilzwecken angewendet worden, auch heute noch wird mit UV-Strahlung desinfiziert. Natürlich ist es wie immer eine Frage der Dosierung. 

hp - UV wie Unvug.

ur - Macht schön braun. Dazu aber bitte keinen Pfirsichfarbenen Lippenstift benutzen. Zusammen mit blonder Dauerwelle oft ein Indikat für Leute, die Fanatismus falsch verstanden haben.

dn - Die UV-Strahlung befindet sich hinter einem Ende des sichtbaren Spektrums elektromagnetischer Wellen. Da UV für Ultraviolett steht, sollte klar sein, welches gemeint ist, insbesondere, da das andere Ende von Infrarot-Strahlung markiert ist. UV-Strahlung hat also einen Wellenlängenbereich unterhalb von 380 Nanometern. Da sie so energiereich ist, ist sie ein potenzielles Mutagen. Warum ist sie so energiereich? Wenn ihr das nächste Mal Fahrrad fahrt, dann fahrt mal Schlangenlinien. Einmal mit langen Wellenlängen, also gaaaanz langsam hin und her ziehen, und ein anderes Mal mit kurzen Wellenlängen, bei denen der Lenker wie nichts nach links und rechts gerissen wird. Dann wisst ihr, warum Letzteres energiereicher ist.

jk - U V W X Y Z
UV- Strahlung ist eine hohe Frequenz im nicht mehr sichtbaren Bereich des Lichtes. Ist unter anderem für Hautbräunung, Hautkrebs, Blindheit, Netzhautkrebs etc verantwortlich.

mp - Hab mir letztens mein Wohnzimmer in Ultraviloett gestrichen. Und das Schlafzimmer schön romantisch Infrarot.

lk - UV-Strahlung sind Lichtwellen kleiner Schwingungsperioden, welche hohe Energien transportieren. Aus diesem Grund wirkt UV-Strahlung bei zu hoher Intensität oder zu langer Einstrahlung gewebeverändernd. Der elektromagnetische UV-Bereich erstreckt sich über ca. 10 bis 400 Nanometer Wellenlänge. Wenn wir jetzt die Einstein'sche Quantengleichung hernehmen die da lautet: die Photonenenergie = (planck'sches Wirkungsquantum * Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ) / Wellenlänge, und eine Wellenlänge von 10 nanometern einsetzen, dann führt die UV-Strahlung eine Energie von 12, 4 Elektronenvolt mit sich. Genug für einen gehörigen Sonnenbrand. 
Einstein hat übrigens für genau diese Gleichung den Nobelpreis bekommen, NICHT FÜR DIE RELATIVITÄTSTHEORIE.

md - Steht immer auf der Sonnenbrille im H&M.

ab - Strahlung?

js - Eine überlila(farbene?) Schwingung, die unsere Augen zum Beispiel mithilfe eines Sonnenbrandes wahrnehmen können.

wz - Ultraviolett. Steigerung von Gut- und Besser-Violett.


V wie Vakuole

fz - Ich habe keine Ahnung. Klingt, als hätte das Wort mit Biologie und Zellen zu tun.

hp - ist sie nicht hübsch...

ur - Klein, gemein und haarig? 
Wahrscheinlich ein inzwischen fast vergessenes Musikinstrument aus dem späten Mittelbarock. Ähnlich der Schnabeltute aber viel sinistrer.

dn - Die Vakuole ist im Gegensatz zum Vakuum bei weitem nicht leer, sondern stets an- und abgefüllt. In Pflanzenzellen nimmt sie oft fast den kompletten Zellraum ein, so dass sie dort quasi allumfassend ist (im Gegensatz zum nichtsumfassenden Vakuum). Man könnte es nun wiederum so herumdrehen, dass man einen Raum hat, dort nichts drin ist und man ihm dann mit einer Flüssigkeit anfüllt, in der alles Mögliche drin ist, also Proteine, Salze und alles, was es dickflüssig macht, eben ein Oleum. So etwas würde man ein Vacuoleum nennen. Oder der Entdecker kam aus Ungarn und hieß Ole. Er hatte dauernd Geistesblitze (ung. vaku) und nannte sich Vaku-Ole.

jk - Zellbestandteil, kann den Druck in der Zelle ausgleichen.

mp - hihi, ulkiges Wort. Hat wohl irgendwas mit Vakuum und Phiole zu tun oder so. Ein kleines Glasröhrchen, in dem ein Vakuum herrscht!?

md - Wikipedia sagt: Vakuolen sind Zellorganellen ... da dämmerts. Da war mal was im Biounterricht.

js - Ein unförmiger Kreis im Zellaufbauschema auf irgendeiner Seite im alten Biologiehefter. 


W wie Wackersteine

fz - Kleine Steine eben, wohl etwas größer als Kieselsteine. 
Eine berühmte Anwendung dieser Steine ist am Schluss des Märchens "Rotkäppchen" nachzulesen. 

hp - Wackere Steine schaffen es sogar in Wolfsbäuche!

ur - Willi will Weihnachten Wackersteine wahrscheinlich weil Willi weit wirft.

dn - Schloss Wackerbarth in Sachsen ist ein angesehenes Weingut, welches ich vor ca. fünf Jahren kennenlernte. Die Anlage selbst ist aus Steinen gebaut, die aus dem Namen des Schlosses ihren Namen erhielten.

jk - Besonders wichtig im Märchen der sieben Geißlein, die dem Wolf Ziegelsteine einnähen, um ihm ein Sättigungsgefühl zu schaffen. Wird bestimmt demnächst als neue Diät-Kur angeboten.

mp - Die Wackersteine :) erinnern an das Märchen vom Wolf und den 7 Geißlein. Ich weiß garnicht, woher man dieses Wort sonst kennen sollte. Wackersteine sind etwas kleiner als Pflastersteine und unbehauen. Ein bisschen tut mir der Wolf auch leid, und wie alle Grimm´schen Märchen, ist auch dieses ziemlich brutal und scheinbar garnicht so kindgerecht. Aber damit so etwas schreckliches nicht passieren muss, lassen wir erst gar keine bösen Wölfe ins Haus, auch wenn sie sich mit heller Stimme und weißer Pfote tarnen. 

md - Wackerstein hab ich fälschlicherweise für einen Hinkelstein gehalten. Wird aber wohl was ähnliches sein.

ab - Man trägt sie wahlweise im Magen oder auch im Herzen, je nach Völle- und Lebensgefühl. Aber keine Sorge – Wackersteine lassen sich auch ziemlich gut mit Gravitation in Verbindung bringen und fallen alsbald wieder gen Erdboden!

js - Mineralbrocken, die zahlreich in Bäuchen abgelagert bis zum bitteren Ende führen können. 

wz - Ach, so schwer liegt‘s mir im Magen, auch im Herzen und im Kopf –
So wird‘s wohl sein, wenn ich mir alles voll mit Sorgen stopf‘!


X wie X-Beine

fz - O sagten die Beine und x-ten davon! 
Ein Spruch, mit dem ich als Kind oft gehänselt worden bin. Naja, ist vorbei. 
Aber wahrscheinlich bin ich deshalb noch heute gewissen Hemmungen unterworfen, was das Tragen von kurzen Hosen betrifft. 

hp - Logische Konsequenz bei verliebten Knien.

ur - Geben weiblichen Comicfiguren mit Schlaghosen erst das gewisse Etwas.

dn -Überkreuzt man die Beine beim Sitzen (z.B. beim Schneidersitz), entsteht ein stilisiertes X, eben die X-Beine. Gelegenheit, die Beine zu überkreuzen, gibt es bei vielen Sitzarten; von beengtesten Verhältnissen abgesehen geht es immer. Bei den Krummbeinen, die hin und wieder als X-Beine betitelt werden, liegt dagegen keine charakteristische Überkreuzung vor, man kann sie bestenfalls Wäscheklammerbeine nennen.

jk - Eine Art der Abweichung der Norm des perfekt gerade gewachsenen Beines. Beim geraden Stand stoßen die Knie aneinander, während Oberschenkel und Waden einen sichtbaren Abstand zueinander lassen, was insgesamt den Eindruck eines "X" macht.
Klassisches Gegenbeispiel: O-Bein 

mp - auch nicht schöner als O-Beine

md - Fußballspieler und Chinesen. Keine Ahnung warum bei Chinesen, kam aber mal bei Galileo, ist schon lange her.

ab - Gegensätzlich zu den O-Beinen bezeichnen die X-Beine eine Fehlstellung der Knie, die sich darin ausdrückt, dass diese einander außerordentlich zugeneigt sind.

js - Dem 24. Buchstaben nachempfundene Gangart.

wz - Schmusende Knie. 


Y wie YMCA

fz - Durch den berühmten Song der Gruppe Village People rückte der Begriff in meinen Fokus. Das Lied war zwar ein Hit, aber eigentlich nicht so großartig. 
Und wegen meiner Abneigung gegenüber jeglichen Vereinen halte ich vom YMCA auch nicht allzuviel. 

hp - ümßa ümßa ümßa, wei-em-sie-ey.

ur - Und alle denken jetzt: Da gab es mal ein Lied... das nicht für die Homosexuellenvereinigung war, auch wenn das Video den Anschein erweckte. Ich fand den Polizisten irgendwie nicht authentisch.

dn - Die überwältigende Mehrheit der Leute verbindet damit lediglich den Refrain eines äußerst bekannten Liedes von den Village People. Nur wenige der hierzulande Vertretenen scheinen zu wissen, wofür YMCA die Abkürzung ist, und das ist nicht etwa irgendein obskurer südamerikanisch-kommunistischer Geheimdienst oder so’n Schrott, sondern die Young Men‘s Christian Association. (Es gibt natürlich noch das Pendant, die YWCA.)

jk - Young Men's Christian Association (u.a. Wohnanlagen); und ein bescheuerter Tanz, bei dem beim Singen die Buchstaben mit den Armen mitgeformt werden.

mp - Yo Mann Cool Alter !!!

md - Choreographie ist kinderleicht. 

js - Ein Körperformbuchstabenlied!

wz - Nie habe ich diese Choreographie auf die Reihe bekommen. Daher immer ein guter Grund die Bar aufzusuchen.


Z wie Zunder

fz - Ist so eine Art Holzwolle, die leicht entzündlich ist und einen Funken gut annimmt. Gibt es soetwas heute noch? Ansonsten kenn ich das Wort nur noch durch den anfeuernden Ruf "Gib Zunder, Alter!". 

hp - Weib.

ur - Gib ihm, Baby!

dn - Landverwandter des Zanders. Wurde erfunden, weil der Zander als Wasserbewohner nicht so gut brennt. Zumindest so lange, bis er unter den entsprechend lange einwirkenden Drücken zu fossilem Brennstoff mutiert wurde. Das dauert ein paar Millionen Jahre, und so viel Zeit hat doch keiner.

jk - Eine Süßwasser-Fischart? Ich bin mir da nicht sicher.

mp - ein Funke genügt, und es prasselt los.

lk - Zunder ist ein Brennstoff. Das weiß ich allerdings nur aus etablierten Redewendungen. Gesehen hab ich es noch nie und ausprobiert schon gar nicht, in Zeiten kommerzieller, in Spiritus getränkter Kaminanzünder ist diese Lücke im Repertoire praktischer Intelligenz möglicherweise aber zu verkraften.

md - "Gib ihm Zunder" etwas was jmd. anderes dazu bewegt sich zu beeilen bzw. etwas zu ändern.

ab - Brennt genauso gut wie der Mann aus Stroh.

js - Zunder zündet – ein Anzünder par excellence, denn er brennt wie Zunder. Kann die lautliche Ähnlichkeit Zufall sein? 

wz - Es brennt, wenn‘s funkt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen